- Anthroposophische Heilpädagogik i. d. Schule. Grundlagen - Methoden - Beispiele
Seydel, O. (2013): Über die Freiheit einer freien Schule. In: Maschke, T. (Hrsg.):
Anthroposophische Heilpädagogik i. d. Schule. Grundlagen - Methoden - Beispiele.
Ort: Kohlhammer Verlag. (Download PDF) - Reformpädagogik: Gemeinsam leben, gemeinsam lernen.
Seydel, O. (2013): Gemeinsam leben, gemeinsam lernen. Zum Rollenverständnis der "Lehrer-Erzieher" im LEH.
Recht & Bildung (1|13 Jg. 10). (Download PDF) - Ick bin all da…
Seydel, O. (2011): Ich bin all da...
- Oder: Was haben Hase und Igel mit dem Wandel von Gesellschaft und Schule zu tun? (Download PDF) - Pädagogische Begegnung
Seydel, O. (2010): Pädagogische Begegnung - zur Rehabilitierung eines ins Gerede gekommenen Begriffs. Pädagogik (07-08|2010). Weinheim: Verlagsgruppe Beltz. (Download PDF) - Reformpädagogik - acht Fragen
Seydel, O. (2010): Reformpädagogik - acht Fragen. (Download PDF) - Achte jedes Kind!
Seydel, O. (2008): Achte jedes Kind! Lietz Lebt: Leben & Arbeit (02|2008).
Hermann-Lietz-Schulen. (Download PDF) - 140 Jahre Hermann-Lietz
Seydel, O. (2008): 140 Jahre Hermann-Lietz. Lietz Lebt: Leben & Arbeit (01|2008).
Hermann-Lietz-Schulen. (Download PDF) - Perspektiven für die Schulentwicklung
Seydel, O. (2004): Perspektiven für die Schulentwicklung. Festschrift 100 Jahre Bieberstein.
Hermann-Lietz-Schulen. (Download PDF) - Sekundärtugenden in der Schule
Seydel, O. (2003): Sekundärtugenden in der Schule. Ganztagsschulen brauchen nicht nur das Bauprogramm der Bundesregierung sondern vor allem eine neue pädagogische Praxis.
Pädagogik (07|2003). Weinheim: Beltz Verlag. (Download PDF) - Was ist ein gutes Internat?
Seydel, O. (2003): Was ist ein gutes Internat? Prinzipien & Praxishilfen. Hansenberg Vortrag. (Download PDF) - Acht Kriterien eines guten Internates
Seydel, O. (2001): Acht Kriterien eines guten Internates. (Download PDF) - Salem College
Seydel, O. (1999): Salem College - Schritte auf dem Weg zu einer neuen Schule.
LEH Magazin (Nr. 6; 04|1999). (Download PDF) - Salem College.
Seydel, O. (1998): Salem College. Das pädagogische Konzept. Neunzehn Thesen. (Download PDF) - Wir sind doch keine Rabeneltern? - Internate als Antwort auf die Krise der Familie?
Seydel, O. (1997): Wir sind doch keine Rabeneltern? Internate als Antwort auf die Krise der Familie?
Pädagogik (07|1997). Weinheim: Verlagsgruppe Beltz. (Download PDF) - Ist ok...
Seydel, O. (1997): Eine Schülebefragung zur architektonischen Gestalt der Internatsschule Burg Hohenfels.
Foyer Heft (Heft 2|1997) (Download PDF) - Freude an Schule
Seydel, O. (1996): Zum lernen herausfordern. In: Fitzner, T. | Stark, W. | Schubert, Ch. (Hrsg.):
Freude an Schule. Vier Autoren und ihre aktuellen Bücher. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag. (Download PDF) - Das reformpädagogische Modell Salem
Seydel, O. (1995): Zum lernen herausfordern. Das reformpädagogische Modell Salem. Stuttgart: Klett-Cotta.
(Download PDF Kurzinfo). Restexemplare des Buches über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich. - Die Deutsche Schule.
Seydel. O. (1992): Zum Lernen herausfordern - Konzeptentwicklung am Landerziehungsheim Salem.
In: Schlömerkemper, J. (Hrsg.): Die Deutsche Schule. Die Schule gestalten. Konzepte und Beispiele für die Entwicklung von Schulen (2. Beiheft|1992). Weinheim. Verlagsgruppe Beltz. (Download PDF) - Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen
Seydel, O. (1983): "ProMi" - alte Salemer Traditionen werden in den Unterricht wieder aufgenommen.
Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen. (Download PDF) - Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen
Seydel, O. (1985): Lehrer lernen - Fortbildung für Internatslehrer.
Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen. (Download PDF) - Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen
Seydel, O. | Vogel, P. (1986): Die Geschichte der LEHs im Nationalsozialismus.
Bericht über eine Tagung der Pädagogischen Arbeitsstelle der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime.
(Download PDF) - Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen
Seydel, O. (xxxx): Die Geschichte von Leben und Lernen - Fragen zur Konzeption der Landerziehungsheime.
Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen (Heft Nr. 5). (Download PDF) - Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen
Seydel, O. | Becker, G. | Fauser, P. (xxxx): Neue Schule Wickersdorf - Idee und Konzept.
Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen (Heft Nr. 6). (Download PDF) - Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen
Seydel, O. (xxxx): Zum Lernen herausfordern. Konzeptentwicklung am Landerziehungsheim Salem.
Deutsche LEHs Konzepte & Erfahrungen (Heft Nr. 7). (Download PDF)
- 1
- 2